Baden-Württembergisches Top 12-Ranglistenturnier Jugend 13 in Weingarten/Baden
Wer springt auf den Zug zur Top 16-Rangliste in Reutlingen auf?

Von Thomas Holzapfel

Gut möglich, dass der eine oder andere Teilnehmer des Baden-Württembergischen Jugend 13-Ranglistenturniers am Samstag lieber in die Fluten des Schwimmbads gleich neben der Walzbachhalle springen würde anstatt sich mit den besten des Jahrgangs in einer sicherlich wohltemperierten Sporthalle zu messen. Nach 2022 richtet der TTC Weingarten nun bereits zum zweiten Mal diese Veranstaltung aus.

Früh aufstehen heißt es für die meisten Teilnehmer, schließlich stehen den jungen Talenten bereits ab 8:30 Uhr die Spieltische zur Verfügung, um 10 Uhr beginnt das Turnier mit der Vorrunde. Die besten streiten sich am Ende um die jeweils drei Verfügungsplätze für das letzte Topturnier vor der Sommerpause, in Reutlingen steigt am 19./20. Juli das Top 16-Ranglistenturnier der Jugend 15.

Jürgen Häcker, Beauftragter Jugendsport der ARGE LS BaWü und zugleich erster Vorsitzender des gastgebenden TTC Weingarten, freut sich auf ein entspanntes Turnier in familiärer Atmosphäre, bei jeweils zwölf teilnehmenden Mädchen und Jungen dürfte sich der Stress bei Timo Münzing in der Turnierleitung in Grenzen halten. Neben diesen beiden sorgen Pascal Gesell (Jugendwart TTC Weingarten, Örtliche Leitung), Roland Köhler (Verbandsjugendwart Badischer Tischtennisverband, Schiedsgericht) und Oberschiedsrichter Edgar Strauß mit seinem Team der Tisch-Referees für einen reibungslosen Ablauf.

Bei den Mädchen 13 gehen die Korntalerin Dana Haspel und Svenja Hepp (FC Külsheim) klar favorisiert ins Rennen, beide haben mittlerweile die 1500er-Marke im TT-Ranking überschritten. Den beiden dürfte wohl in Weingarten niemand das Wasser reichen können, am ehesten vielleicht noch Melina Du (TTV Grün-Weiß Ettlingen). Mit gleich sechs von zwölf Startern fällt bei den Jungen 13 die Anzahl an Spielern des badischen Verbandes auf, mit Eren Ahmed (TTV Weinheim-Weststadt), Elias Rosenow (TV Kieselbronn) und Levin Würzberger (FC Külsheim) stellen diese auch das Favoritentrio.

Die Vorrunde startet am Samstag mit zwei Sechsergruppen, die Plätze eins bis drei der jeweiligen Gruppe ermitteln in einer Endrundengruppe nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ die ersten sechs Plätze, analog spielen die Vorrunden-Vierten bis –Sechsten die Plätze sieben bis zwölf aus. Der Zeitplan sieht gegen 17:45 Uhr die Siegerehrung vor. Wie schon in der Vorwoche beim Baden-Württembergischen Jahrgangs-Ranglistenturnier in Beilstein wird Jürgen Häcker mit seinem Team auch diesmal mit Brandschutzmaßnahmen konfrontiert. „Zwar diesmal nicht direkt in der Halle, aber im großen Foyerbereich sind die Zugänge momentan gesperrt, es müssen die Seiteneingänge genutzt werden“, meint Jürgen Häcker.