Ergebnisse TTBW EM Damen und Herren für Leistungsklassen (Verbandsklassen) 2019
ausgetragen am 7. und 8. Septemper 2019 in Iffezheim
Zu den Ergebnissen >
Zu den Platzierungen >
Bericht: BaWü Einzelmeisterschaft für Leistungsklassen
Gastgebender Bezirk stark auf dem Podium vertreten
Bei den Baden Württembergischen Tischtennis-Meisterschaften der Leistungsklassen in der Iffezheimer Sporthalle gewann der gastgebende Bezirk Rastatt/Baden-Baden den Titel bei den Frauen A durch die Mitfavoritin Nina Merkel (TTF Rastatt), zweite Plätze erreichten Samuel Amann (TTC Iffezheim) im Männerdoppel A, Sophia Merkel (TTC Iffezheim) bei den Frauen B, sowie Patrick und Wolfgang Fischer im Männerdoppel C. Über dritte Plätze freuten sich Sophia Merkel im Frauendoppel B und Frank Burkhard (TB Bad Rotenfels) im Doppel C-Wettbewerb.
Was macht eigentlich ... Peter Stellwag?
Von Thomas Holzapfel
Angerufen bei Peter Stellwag (Im Foto rechts, zusammen mit Mikael Appelgren), erwischen wir den ehemaligen Tischtennis-Topspieler, als er sich gerade die Joggingschuhe geschnürt hatte und sich im heimischen Böblingen auf den Weg in den idyllischen Schönbuch machen wollte, um an einem sommerlichen Tag etwas für die Fitness zu tun. Für unseren TTVWH-Mitarbeiter Thomas Holzapfel nahm sich die 62-jährige Tischtennis-Legende dann aber die Zeit, um in Erinnerungen zu schwelgen, aber auch um reflektierend auf die aktuelle Situation im Tischtennissport einzugehen.
„Kleine“ Fusion der Tischtennisverbände Südbaden und Württemberg
Am 29. Juni kam es zum „Showdown“: Nach gut zwei Jahren der Vorbereitung stimmten die Wahlberechtigten über die Verschmelzung der drei Tischtennis-Landesverbände zu einem gemeinsamen Verband Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) ab. Ort des Geschehens: Die drei Verbandstage in Ettlingenweier (Baden), Ottenau (Südbaden) und Gerlingen (Württemberg-Hohenzollern). Die Wahlberechtigten: In Baden und Südbaden waren neben dem Vorstand die Abteilungsleiter der jeweils gut 200 Vereine stimmberechtigt. 80 % JA-Stimmen fordern die Satzungen hier für eine Zusammenführung. In Württemberg gaben 132 Vorstandsmitglieder und Delegierte aus den Bezirken ihre Stimme ab. Die Hürde liegt hier bei 75 %.
ASIAN GERMAN SPORTS EXCHANGE PROGRAMME SRI LANKA LAEDT EIN
Das Asian German Sports Exchange Programme (AGSEP) ist ein Sportaustauschprogramm mit Sitz an der Westküste Sri Lankas. In diesem Jahr
feiern wir unser 30-jähriges Bestehen! Zahlreiche Deutsche Vereine haben bereits von unseren jährlichen Angeboten Gebrauch gemacht. Sie haben nicht nur an Freundschaftsspielen mit einheimischen Mannschaften teilgenommen, sondern gleichzeitig auch die wunderschöne tropische Insel mitten im Indischen Ozean mit all ihren Sehenswürdigkeiten erkundet.
Gerade erst im letzten Jahr haben zwei Tischtennisvereine aus Wuppertal und
Fürstenfeldbruck mit großer Begeisterung an unserem Austauschprogramm in
Sri Lanka teilgenommen.
Weiterlesen: ASIAN GERMAN SPORTS EXCHANGE PROGRAMME SRI LANKA LAEDT EIN
Seite 16 von 18