50 Jahre Tischtennis in Sattelbach -Ehrungen-

Im Rahmen der Winterfeier des SV „Alemannia“ Sattelbach im Bürgerzentrum feierte die Tischtennisabteilung ihr 50jähriges Bestehen. Nach Begrüßung des Vorstandes Thorsten Geiger ging Abteilungsleiter Klaus Konrad in seinem Rückblick auf die markanten Begebenheiten seit der Gründung der Abteilung ein.

50J SV Sattelbach

Bereits im September 1974 trafen sich Manfred Reinmuth, Roland Röckel, Erich Schumpf, Hans Stadtmüller und Klaus Konrad um die notwendigen Regularien zu klären. Zum ersten Abteilungsleiter wurde Roland Röckel gewählt.

Nach einigen Zugängen aus Lohrbach wurde im Oktober 1975 in der Kreisklasse B im Sportkreis Mosbach gestartet. In der weiteren Entwicklung wurde eine zweite Mannschaft 1978 und im Jahr 1983 eine dritte Mannschaft zum Verbandsspielbetrieb gemeldet.
1979 konnte man erstmalig eine Mädchenmannschaft für den Spielbetrieb anmelden.
Erfolge gab es durch verschiedene Meisterschaften und Pokalsiegen.

Aktuell ist die Abteilung mit 13 Mitgliedern in der A-Klasse Mosbach vertreten.
Durch weitere Zugänge der letzten Jahre sei man bestrebt eine zweite Mannschaft anzumelden, so Konrad

Mit zahlreichen Veranstaltungen im dörflichen Gemeindeleben wurde die Tischtennisabteilung in all den vergangenen Jahren ein fester Bestandteil in Sattelbach.

Im Anschluss oblag es dem Vorsitzenden des Tischtennisbezirkes Mosbach Boris Krämer die Ehrungen für die Abteilung und der verdienten Spieler im Namen des Badischen Tischtennisverbandes vorzunehmen.

Für 25 Jahre aktive Spielertätigkeit erhielten Sebastian Konrad, Andre‘ Wieder sowie für 35 Jahre Sascha Wieder eine Ehrenurkunde.

Karl-Heinz Fahrbach erhielt für seine 45 Jahre die Spielernadel in Silber mit Kranz.

Für die besondere Leistung von 50 Jahren Aktivität im Tischtennissport überreichte Krämer die Spielernadel in Gold mit Kranz an Bernard Frey, Klaus Konrad und Dieter Zimmermann.

Zum Schluss bedankte sich Klaus Konrad bei seinen Spielern für die große Verbundenheit zur Abteilung, verbunden mit dem Wunsch auf weiterhin erfolgreiche Jahre.

Gez. Klaus Konrad