Vereins-Service-Tag in Steinbach am 6. Januar 2026 (1) Startschuss für die Anmeldung am Montag! Du willst Dich optimal auf die Rückrunde vorbereiten – ob als Trainer oder als Spieler? Dann findest...
Badische Einzelmeisterschaften 2025 Der Seniorinnen und Senioren am Sonntag, den 26. Oktober 2025 in Spöck Zur Ausschreibung
Liebe Sportkameradinnen am Sonntag, 14.12., wollen wir zum ersten Mal einen offenen Trainingsnachmittag für alle Tischtennisspielerinnen des BaTTV anbieten. Dabei sollen neben dem gemeinsamen...
WTT Youth Contender Luxemburg 1 x Gold, 2 x Silber, 3 x Bronze für das ARGE-Nachwuchsteam Von Thomas Holzapfel Die Reise nach Luxemburg hat sich für die Delegation der ARGE LS Baden-Württemberg...
Team Baden wird 8. beim traditionellen Schiedsrichter-Mannschaftsturnier Vom 15. bis 17. August 2025 trafen sich in Roodt-sur-Syre/Luxemburg die Mannschaften der süd- und südwestdeutschen...
Die Talente der ARGE LS BaWü stehen vor neuen Herausforderungen Von geruhsamen Sommerferien kann nur teilweise die Rede sein Die Tischtennisjugend der ARGE Leistungssport Baden-Württemberg steht...
Baden-Württembergische Top-Ranglistenturniere Jugend 15 und 19 in Betzingen Vier Qualifikanten für das Top 48 und ein Gastgeber mit viel Herzblut Von Thomas Holzapfel Vor dem baldigen Gang in die...
Die Damen des TTC 1946 Weinheim schreiben Geschichte! Der BaTTV gratuliert den Deutschen Meisterinnen der Damen-Bundesliga! Mit badischer Freude und großem Stolz gratuliert der Badische...
TT Finals Erfurt vom 6. bis 9. Jun Vor großer Kulisse lieferten die Talente der ARGE LS BaWü ab Von Thomas Holzapfel Wo fängt man an? Wo hört man auf? Eine Zusammenfassung der TT-Finals in Erfurt...
Tischtennis-WM 2025 in Doha: Aus Baden in die Welt: Wan und Walther bei der WM im DTTB-Aufgebot Vom 17. bis 25. Mai 2025 finden in Doha (Katar) die Weltmeisterschaften im Tischtennis statt. Der...
ausgetragen am /17. März 2024 beim TTC Wiesloch-Baiertal
Zur Ausschreibung >
Zu den Ergebnissen >
Zur Siegerliste >
Für Erwerb aller Lizenzarten wird ein Konto bei mytischtennis.de benötigt
Die Turnierlizenz kommt! Ab dem 1. Juli 2024 darf bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren – z. B. offene Turniere, Bezirksmeisterschaften, Turnierserien, Ranglistenturniere, Deutsche Meisterschaften – nur starten, wer im Besitz einer gültigen Turnierlizenz ist. Dies gilt für alle Aktiven, vom Amateur auf unterster Ebene bis zum Profi. Wer nur an Punktspielen mit der Mannschaft für seinen oder ihren Verein teilnimmt, benötigt keine Lizenz.
Stammspielberechtigung im Seniorenbereich:
Bei den Seniorinnen und Senioren wird ab dem 1. Juli 2024 entsprechend der Verein mit der Spielberechtigung für den Seniorenmannschaftsspielbetrieb (SBSM) der Stammverein. Für den Großteil der Senioren ändert sich dadurch nichts. Betroffen sind nur die, deren Spielberechtigung bei Senioren- und Erwachsenenspielbetrieb in unterschiedlichen Vereinen wahrgenommen wird.
Was es für die Spielerinnen und Spieler bedeutet, welche Arten von Lizenzen es gibt, was sie kosten und wie das Ganze funktioniert – alle Infos auf der DTTB-Website:
https://www.tischtennis.de/turnierlizenz/einfuehrung-turnierlizenz.html
Von Thomas Holzapfel
In diesem Jahr bildete die Jugend 19 den Auftakt zu den alljährlichen Top 48-Ranglistenturnieren, nun ziehen am kommenden Wochenende die Mädchen und Jungs der Jugend 15 nach. Hoch im Norden, in der Hansestadt Lübeck, trifft sich die Nachwuchselite des Deutschen Tischtennisbundes zum nationalen Kräftemessen. Dabei haben die meisten Teilnehmer die Qualifikation für die prestigeträchtige Top 24-Rangliste im Blick, die im Februar – als zusätzlicher Anreiz – auf baden-württembergischem Terrain stattfindet. Das Team der ARGE LS TTBW geht mit zahlreichen Talenten durchaus hoffnungsvoll ins Rennen.
Weiterlesen … Mit elf Talenten und viel Optimismus fährt der ARGE-Tross in den hohen Norden
Die Ergebnisse der Umfrage sind ausgewertet und ergeben einen eindeutigen Auftrag an den Sportausschuss auf 4er Mannschaften bei den Herren umzusteigen.
Von allen abgegebenen gültigen Stimmen haben über 68% dafür gestimmt.
Die Wahl des Spielsystem ist zwar nicht so eindeutig gewesen, aber immerhin über 48% haben sich für das Bundessystem mit allen ausgetragenen Spielen entschieden.
Der Sportausschuss hat in seiner Sitzung die notwendigen Schritte besprochen. Wie immer müssen diese noch vom erweiterten Vorstand genehmigt werden, bevor wir die Details veröffentlichen.
Mit sportlichen Grüßen
VP Sport BaTTV
Das Feedback des Trainerteams war klar: „Wir können hier in Saarbrücken ein sehr gutes Ergebnis vermelden“, sagten die Coaches und Betreuer um Delegationsleiter Andreas Dörner nach dem Auftritt der ARGE LS TTBW-Talente beim Bundesranglistenturnier DTTB Top 48 der Jugend 19. Mit Manuel Prohaska (SC Staig) und Jele Stortz (DJK Offenburg) schafften es zwei sogar bis ganz weit nach oben.
Weiterlesen … DTTB Top 48 Bundesranglistenturnier der Jugend 19 in Saarbrücken
Von Thomas Holzapfel
Den Auftakt zu den jährlichen Top 48-Ranglistenturnieren des Deutschen Tischtennisbundes macht in diesem Jahr die Jugend 19, die sich am kommenden Wochenende in Saarbrücken trifft. Neben den Ranglistensiegern gilt es dabei die Qualifikanten für die prestigeträchtige Top 24-Rangliste zu ermitteln. Das Team der ARGE LS TTBW hat dabei einige heiße Eisen im Feuer.
Weiterlesen … Zehn Talente der ARGE Baden-Württemberg messen sich mit der nationalen Konkurrenz 2
Seite 8 von 11