Bundestages vom 21. November 2020 Corona-Saison: Bundestag verhindert Härten beim Verlust der Stammspieler-Eigenschaft Frankfurt/Main. Als Reaktion darauf, dass in allen Landesverbänden aufgrund...
„Durch die Festlegung den Individualspielbetrieb bis zum 31. Dezember einzustellen, sind somit die Baden-Württembergische Einzelmeisterschaften der Jugend 13, 15 und 18 vom 12. und 13. Dezember...
Die aktuellen Beschlüsse des BaTTV-Entscheidungsgremiums (gem. WO Abschnitt M) zum Spielbetrieb können hier nachgelesen werden.
Du möchtest dich kompetent und begeisternd für die Jugend in deinem Verein einsetzen?! Dann ist die Jugendleiter*innen-Ausbildung der Deutschen Tischtennis-Jugend (DTTJ), die vom 17. Oktober bis...
Start in die 38. mini-Meisterschaften Saison Trotz Corona-Pandemie startet die 38. Auflage der mini-Meisterschaften, in der Hoffnung, dass Ortsentscheide und die nachfolgenden...
Das kostenlose Online-Hallenbuchungstool für Vereine ist da! Praktische Hilfe für Vereine bei der Steuerung der Tischkapazitäten und Trainingsbeteiligung Der DTTB, die Landesverbände und...
Die Landesregierung Baden-Württemberg spannt einen umfänglichen Rettungsschirm für den Sport im Land auf. Darauf verständigte sich das Landeskabinett am heutigen Dienstag. Rund 12 Millionen Euro stehen nun für ein Soforthilfeprogramm zur Verfügung. Insbesondere für den ideellen Bereich der über 11.325 Sportvereine ist diese Zusage der Politik ein positives Signal. Soforthilfe-Anträge können voraussichtlich ab 25. Juni direkt bei den Sportbünden gestellt werden.
Weiterlesen >
Die Zwischenbilanz gibt Anlass zur Hoffnung: Nach vollständiger Einstellung des Sportbetriebs und Schließung aller Sportstätten in SPORTDEUTSCHLAND aufgrund der Corona-Pandemie sehen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Landessportbünde (LSB) Signale, die eine Wiederaufnahme des Sporttreibens in den einzelnen Bundesländern ermöglichen. Dazu gab es am Samstag bei einer Videokonferenz der 16 Landessportbünde (LSB-Konferenz) gemeinsam mit dem DOSB ein einstimmiges Votum. Weiterlesen >
Für alle Spielklassen innerhalb des Badischen Tischtennis-Verbandes incl. der Badenliga gilt folgende Regelung:
Alle Landessportschulen in Baden-Württemberg haben den Betrieb bis zum 19.04.2020 eingestellt. Entsprechend entfallen in diesem Zeitraum alle Traineraus- und Fortbildungen.
Zudem finden keine Ferienlehrgänge, also auch das BaTTV-Ostercamp, nicht statt.
Weiterlesen: Info zur Traineraus- und Fortbildung / BaTTV Camp
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe ehrenamtlich Engagierte und Mitglieder der Sportvereine in Baden-
Württemberg,
noch vor wenigen Wochen konnte sich kaum jemand vorstellen, in welcher ernsten
Lage wir uns heute befinden. Die schnelle Ausbreitung des neuartigen Coronavirus
(SARS-CoV-2 - Covid-19) hat das öffentliche Leben in unserem Land zum Stillstand
gebracht.Die Auswirkungen auf den organisierten Sport sind nicht zu übersehen:
Der Trainings- und Übungsbetrieb fállt bis auf Weiteres aus, Spiele, Wettkämpfe und
Turniere sind abgesagt, Fitness- und Gesundheitskurse finden nicht mehr statt.
Ebenso müssen besondere Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren, Vereinsfeste
sowie Jahresausflüge abgesagt oder verschoben werden. Diese Situation ist
schwer zu ertragen. Weiterlesen >
Wichtige Änderungen der Wettspielordnung des DTTB Ausführungsbestimmungen BTTV ab 2020
Liebe Mitglieder des erweiterten Vorstandes, liebe Mitglieder des Sportausschusses, des Jugendausschusses und der Bezirksvorstandschaften, liebe Vereinsvertreter:
Abschluss der Spielrunde 2019/2020 (leider kein Aprilscherz)
Gestern Abend hat unser VP Sport zusammen mit seinen Kollegen des DTTB und der Landesverbände des DTTB folgende Vereinbarung getroffen:
Weiterlesen: Saison 2019/20 ist abgebrochen, Abschlusstabelle ist die von Mitte März
Liebe Sportkameradinnen,
liebe Sportkameraden,
das Präsidium des BATTV hat sich entschieden, mit sofortiger Wirkung den
kompletten Spielbetrieb, also auch alle Individualwettbewerbe zunächst bis
einschließlich Ostern 2020 (einschl. 19.4.) auszusetzen.
Wir werden die Situation täglich beobachten und zeitnah entsprechende Informationen
betreffend der weiteren Vorgehensweise herausgeben,.
Für das Präsidium
Hans-Peter Gauß, VP Sport
Jürgen Häcker, VP Jugend
Frankfurt. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) reagiert auf die zunehmende Ausbreitung des Coronavirus und streicht alle Bundesveranstaltungen im Nachwuchs-, Senioren- und Erwachsenenbereich im Individualspielbetrieb ersatzlos. Dazu gehören auch z.B. die Mannschaftsmeisterschaften der Senioren und die Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen. Ausgenommen sind die Deutschen Meisterschaften Jugend 15 & 18, die nach Möglichkeit zu einem späteren Zeitpunkt ausgetragen werden sollen. Sowie die Sichtung Einzel am 23./24. Mai und dem davor terminierten Lehrgang vom 20. bis 22. Mai 2020, die aktuell wie geplant stattfinden sollen.
Im Bereich Sportentwicklung wird das Bundesfinale der Mini-Meisterschaften ersatzlos gestrichen. Das Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics war bereits von der Deutschen Schulsportstiftung abgesagt worden.
Leitlinie für die Entscheidungen des DTTB-Präsidiums und der zuständigen Ressorts waren die Planungssicherheit für alle Beteiligten sowie der Schutz besonderer Risikogruppen (Senioren). Es kam hinzu, dass für einige Wettbewerbe bereits die Qualifikationen aufgrund der Umstände abgesagt worden waren. Die verschiedenen DTTB-Ressorts werden sich ggf. noch mit weitergehenden Informationen bei den jeweiligen Fachwarten melden.
Zunächst bis Ende April: Der DTTB empfiehlt, auf Veranstaltungen ab 1.000 Personen in jedem Fall zu verzichten.
Der DTTB erlässt mit sofortiger Wirkung für die Zeit vom 11. März bis zunächst einmal 30. April 2020 folgende Regelungen für offizielle Veranstaltungen:
1. Absage von Veranstaltungen
Seite 2 von 5